Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich dazu entschieden haben, wiederkehrende Harnwegsinfekte (oft rezidivierend) mit einem natürlichen Ansatz zu behandeln und zu managen.
Es ist wichtig zu beachten, dass oft allein D-Mannose nicht ausreicht, um alle Komponenten zu behandeln, die eine Infektion charakterisieren (oder verursachen), und dass zur Bekämpfung von Harnwegsinfekten ein Nahrungsergänzungsmittel mit verschiedenen Inhaltsstoffen erforderlich ist, um eine Vielzahl von vorteilhaften Wirkungen zu erzielen.
Der natürliche Ansatz stellt eine Alternative zu Antibiotika-Therapien dar, und sein Ziel ist es, Harnwegsinfekte auf natürliche Weise einmal und für alle zu beseitigen.
Es ist daher eine Priorität, folgende Botschaft zu vermitteln: Die natürliche Prävention von wiederkehrenden Harnwegsinfekten muss zunächst personalisiert sein, besonders wenn die Harnwegsinfektion manchmal bakteriell und manchmal nicht bakteriell ist.
Daher ist eine Strategie erforderlich, die verschiedene Schritte vorsieht:
- Identifizieren Sie die Risikofaktoren für akute Harnwegsinfekte, die immer vielfältig sind: Geschlechtsverkehr, prämenopausale oder Menopause Phase, wiederholte Einnahme von Antibiotika (die die Vaginal- und Darmflora zerstören), starke Entzündung des Urothels und der Schleimhäute (nicht bakterielle Harnwegsinfektion), hohe Rezidivrate von akuten Episoden, die den Verdacht auf das Vorhandensein eines möglichen pathogenen Biofilms aufkommen lassen.
- Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel, das neben D-Mannose spezifische Wirkstoffe enthält, um das identifizierte Problem als Ursache für den Harnwegsinfekt oder die Harnwegsinfekte anzugehen.
*Es ist also klar, dass die Einnahme von D-Mannose allein nicht ausreichen wird, um das Problem wiederkehrender Harnwegsinfekte zu bewältigen.
Der ideale natürliche Ansatz sollte multifokal sein und eine umfassende Strategie umfassen, die präventive Maßnahmen, Nahrungsergänzungsmittel und topische Produkte (dh lokal anzuwendende Produkte wie Cremes, vaginale Spülungen, Zäpfchen) umfasst, um sowohl die Risikofaktoren als auch die Nebenwirkungen von Harnwegsinfektionen zu bekämpfen. Im Mittelpunkt dieser Strategie sollte die orale Einnahme von D-Mannose stehen, die vor der Wahl eines Produkts stehen sollte, das Folgendes enthält:
- D-Mannose, um Bakterien auf natürliche Weise über den Urin zu eliminieren;
- Ein beruhigender und immunmodulierender Wirkstoff gegen Entzündungen wie Morinda citrifolia, um Schmerzsymptome zu lindern und das Immunsystem zu unterstützen;
- Ein alkalisierender Wirkstoff, um die Reizung der Schleimhäute, die durch die Säure des Urins verursacht wird, zu verringern und eine Umgebung zu schaffen, die das Wachstum von Bakterien hemmt.
Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, sollte die orale Einnahme von D-Mannose im Rahmen eines umfassenden Dosierungsschemas erfolgen, das Maßnahmen zur Kontrolle persönlicher Risikofaktoren umfasst. Zum Beispiel:
- Die orale Einnahme von Probiotika;
- Die lokale Anwendung von Probiotika;
- Eine entzündungshemmende Behandlung für das Blasenurothel und/oder die Vulvovaginalschleimhaut;
- Die Befeuchtung der Schleimhäute;
- Die Zerstörung möglicher ausgereifter Blasen- und/oder Vaginal-Biofilme;
- Der Kampf gegen Pilz- und/oder bakterielle Vaginalinfektionen;
- Die Normalisierung der Darmfunktion;
- Die Unterstützung der Darmflora;
- Die Schmierung während des Geschlechtsverkehrs.
In der Hoffnung, dass dies nicht zu entschieden klingt, hat dieser Artikel nur das Ziel, die Werkzeuge zur ganzheitlichen, effektiven und ruhigeren Bewältigung von Harnwegsinfekten bereitzustellen.
Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, senden Sie bitte eine E-Mail an kontakt@deakos.com.