Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Blasenentzündung und Schilddrüse

Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Blasenentzündungen und Problemen mit der Schilddrüse? Die Antwort ist nicht einfach und auch nicht offensichtlich, insbesondere da eine Blasenentzündung ein multifaktorielles Problem darstellt, das von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Es ist jedoch möglich, eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen Schilddrüsenerkrankungen und wiederkehrenden Blasenentzündungen festzustellen. Schilddrüsenfunktionsstörungen (Hypothyreose): Auswirkungen auf die […]

Haarentfernung und Blasenentzündung

In diesem Artikel behandeln wir ein „heißes“ Thema, das vielen Leserinnen am Herzen liegt. Nützlichkeit oder Gefährlichkeit der Schamhaare Die Aussage ist sehr klar: Schamhaare sind nützlich. Neben ihrer Fähigkeit, den direkten Kontakt mit der Vulva-Vaginalschleimhaut zu begrenzen, bieten Schamhaare Schutz vor mechanischen Angriffen (wie Reibung durch Kleidung und Unterwäsche, Reibung durch Penetration während des […]

Bakterielle Blasenentzündung: Woher kommen die Bakterien?

Wenn es um wiederkehrende bakterielle Harnwegsinfektionen geht, sei es, dass der Urinkultur verschiedene Bakterienstämme zeigt oder immer dasselbe Bakterium aufweist, stellt sich immer wieder die Frage: „Wie sind die Bakterien in die Blase gelangt?“. Diese Frage wird auch dadurch legitimiert, dass in den meisten Fällen die in den Urinen nachgewiesenen Bakterien aus dem Darm stammen, […]

Das ABC der Blasenentzündung

Ausgehend von der Definition der Blasenentzündung behandelt dieser Artikel den Unterschied zwischen bakterieller und abakterieller Zystitis und bietet einige grundlegende Ratschläge zur besten Bewältigungsstrategie. Blasenentzündung Wie alle medizinischen Begriffe, die auf -itis enden, ist die Zystitis eine Entzündung der Blase. Genauer gesagt handelt es sich um eine Entzündung des Urothels, der die Innenwände von Blase […]