Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Chronische Infektion durch Mykoplasma und Ureaplasma: natürliche Ansätze

In den letzten Jahren haben wir verschiedene Kommentare gelesen und erhalten, die ähnliche Situationen beschrieben: Vorhandensein aller Symptome einer Urethritis und/oder eines Schmerzhaften Blasensyndroms (PBS) Positive Tests, mindestens einmal in der klinischen Vorgeschichte, auf das Vorhandensein von Mykoplasma oder Ureaplasma Ein oder mehrere Versuche, diese Infektionen mit Antibiotika zu behandeln, ohne Erfolg oder Linderung der […]

Wiederkehrende Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen: Warum Antibiotika oft nicht mehr wirken

In diesem Artikel möchten wir die Gründe beleuchten, warum Antibiotika in den meisten Fällen (ca. 90 %) keine dauerhafte Lösung für Blasenentzündungen darstellen. Was ist eine Blasenentzündung? Blasenentzündungen sind Entzündungen der Blase, die meist durch bakterielle Infektionen (häufig durch Escherichia coli, seltener durch andere Bakterien wie Klebsiella) ausgelöst werden. Es gibt aber auch nicht-bakterielle Formen […]

Erste Hilfe bei einem akuten Blasenentzündungsanfall

Hier ist ein kurzer Leitfaden mit Erste-Hilfe-Maßnahmen für einen akuten Blasenentzündungsanfall. Er enthält die wesentlichen Maßnahmen, die in den ersten 24 Stunden zu ergreifen sind – unabhängig von der Situation (während der Woche, am Wochenende, zu Hause, im Urlaub oder auf Reisen) – sowie das entscheidende Verhalten in den darauffolgenden 4-6 Tagen. Diese bewährten Maßnahmen […]

Citrobacter koseri: fremde Spezies oder einfach nur ein Bakterium?

Der Citrobacter koseri ist ein Bakterium mit einem ungewöhnlichen Namen und gehört zur Familie der Enterokokken. Es ist ein kommensales Bakterium, das physiologisch in unserem Darm vorkommt, aber pathogen werden kann, wenn es in andere Organe „wandert“, wie zum Beispiel in die Harnwege. Es gehört aus folgenden Gründen zur gleichen Familie wie Escherichia coli: Es […]

Vulvodynie und PEA: Orale Einnahme und topische Anwendung

Vulvodynie ist eine neuroinflammatorische Erkrankung, die durch eine Mastzell-Hyperaktivierung der kleinen peripheren Nervenfasern gekennzeichnet ist. Sie äußert sich meist als brennender Schmerz am Scheideneingang (Vestibulum) oder im gesamten Vulvabereich. In einigen Fällen kann sie auch die Oberschenkelwurzel, die Blase und den Anus betreffen (Neuropathie des Pudendusnervs). Im Durchschnitt ist eine von sieben Frauen betroffen, wobei […]