Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Einstellung des Harn-pH-Werts: Ansäuern oder Alkalisieren?

Aufgrund einiger Anfragen zur Notwendigkeit der Kontrolle des Harn-pH-Werts und seiner Auswirkungen auf Blasenentzündungen findet ihr in diesem Artikel eine Zusammenfassung der medizinisch-wissenschaftlichen Forschung zu diesem Thema. Der pH-Wert ist eine Maßeinheit zur Quantifizierung der Säure einer Lösung.Die pH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei ein Wert von 7 als neutral gilt. Werte unter 7 […]

Habe ich eine Interstitielle Zystitis (Schmerzhafte Blasensyndrom)?

Heute wird weniger über „interstitielle Zystitis“ gesprochen, sondern eher über das „Schmerzhafte Blasensyndrom“ (SBS), um „alle unspezifischen Harnbeschwerden unbekannter Herkunft“ zu bezeichnen. In diesem Artikel bieten wir einige Hinweise, um zu verstehen, wie man es erkennen kann. Eine Zystitis… ohne Bakterien Das SBS ist eine „Verwandte“ der klassischen Zystitis, unterscheidet sich jedoch durch negative Urinkulturen, […]

Escherichia coli, das erste Bakterium, das den Darm besiedelt

Dieser Artikel behandelt die Eigenschaften von Escherichia coli, einem kommensalen Bakterium in bestimmten Bereichen des Körpers, das jedoch in anderen Umgebungen pathogen sein kann. Es handelt sich um ein gramnegatives Bakterium aus der Familie der Enterobacteriaceae. Normalerweise ist es Teil der Darmflora von Menschen und warmblütigen Tieren. Es bevorzugt Temperaturen zwischen 35° und 40°C. E. […]

Endometriose

Endometriose betrifft 76 Millionen Frauen weltweit (allein in Italien 3 Millionen). Trotz der sehr hohen Prävalenz ist die Endometriose immer noch wenig bekannt, und es dauert oft lange, bis eine endgültige Diagnose gestellt wird – im Durchschnitt 7,4 Jahre voller Schwierigkeiten und Missverständnisse seitens der Medizin, Familie und Freunde. Diese Verzögerung bei der Diagnose, die […]

Zystitis und alkalische Diät

In diesem Artikel behandeln wir das Thema der alkalischen Diät im Kontext von wiederkehrenden Zystitiden. Wenn von Zystitis die Rede ist, bezieht man sich auf eine Entzündung der Blase, die in den meisten Fällen das Gefühl eines starken Brennens verursacht, wobei die Hauptsymptome (Schmerzen, Drang und häufiges Wasserlassen) teilweise durch eine speziell abgestimmte Ernährung gemildert […]